ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
M&P Water M&P Water
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
M&P Water
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteSonstiges Modernisierung des ehemaligen Bowlingtreff zum Naturkundemuseum Leipzig
Vorheriges Produkt
HWSB Deich Klietznick, km 37,0 - 38,865
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Büro- und Laborgebäude B1, berlinbiotechpark - Baugrubenplanung

Modernisierung des ehemaligen Bowlingtreff zum Naturkundemuseum Leipzig

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung

Modernisierung des ehemaligen Bowlingtreff zum Naturkundemuseum Leipzig

 

Auftraggeber Stadt Leipzig

Prager Straße 118-136, 04317 Leipzig

Leistungszeitraum 2023 – heute
Projekt Das Gebäude des ehemaligen Bowlingtreffs befindet sich im Eigentum der Stadt Leipzig auf der Gemarkung Leipzig, Flurstücke 3754, 4016/3 sowie teilweise 1207. Es wurde in den Jahren 1925/26 als unterirdisches Umspannwerk errichtet und in dieser Funktion bis 1965 genutzt. Die unterirdischen Gebäudeteile erstrecken sich in West-Ost-Richtung. Der westliche Teil ist viergeschossig, dessen Querschnitt sich in den beiden unteren Geschossen verjüngt. Das vierte Untergeschoss ist aufgrund der geringen Raumhöhe von etwa zwei Metern nur sehr eingeschränkt nutzbar. Der östliche Teil ist eingeschossig. Der Boden des vierten Untergeschosses befindet sich ca. 15 Meter unter Geländeoberkante, der Boden des eingeschossigen Ostflügels ca. 5,5 Meter. Zwischen den Gebäudeflügeln befand sich das ursprüngliche Eingangsbauwerk. Nach einem Entwurf von Winfried Sziegoleit wurde der Gebäudekomplex zu einer Freizeitsportstätte 1986/87 umgebaut und ist seitdem unter dem Namen „Bowlingtreff“ bekannt. In den beiden mit Oberlichtfenstern versehenen Hallen gab es acht bzw. sechs Bowlingbahnen. Das neue, achteckige Eingangsbauwerk (Oktagon) setzt einen wichtigen städtebaulichen Akzent und steht, ebenso wie das ehemalige Untergrundumspannwerk, unter Denkmalschutz. Der auf dem Vorplatz befindliche Brunnen zählt, wie auch die das Gebäude Oktagon einfassenden Außenanlagen (Treppen, Rampen), als ein in sich geschlossenes Ensemble zum Denkmal.

Der Bowlingtreff wurde 1997 geschlossen und ist seitdem ungenutzt. Das Gebäude ist weitgehend beräumt. Es verfügt heute über eine Fläche von ca. 5.800 m² (ohne 4. Untergeschoss).

Ingenieurleistungen
  • Objektplanung + Tragwerksplanung Lph 3 bis 8 HOAI
  • Besondere Leistungen

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Büro- und Laborgebäude B1, berlinbiotechpark – Baugrubenplanung

Sonstiges, Tragwerksplanung
Geschäftsbereiche

Hydrologische Modelle
Hydraulische Modelle
Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
Wasserkraft
Ökologischer Wasserbau
Building Information Modeling (BIM)
Group Members

M&P Group
M&P Ingenieurgesellschaft
T&P Beratende Ingenieure
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Energy
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
M&P Climate
BIG Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
IBGW Ingenieurbüro für Grundwasser 
M&P Umwelttechnik 
TABERG Ingenieure GmbH

Kontakt

M&P Water
Mainzer Straße 130
56068 Koblenz
Deutschland

Tel.: +49 261 9423172-0
E-Mail: water@mup-group.com

Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login