ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
M&P Water M&P Water
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
M&P Water
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteBoden Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen
Vorheriges Produkt
Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Stadtteilentwicklung Grasbrook

Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung
Zeitraum: 2020
Tätigkeitsfeld: Orientierende Untersuchung
Leistungsumfang: Orientierende Untersuchung gemäß Baufachlicher Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGWS)
Kurzbeschreibung: Der beauftragte Leistungsrahmen umfasste Untersuchungen in Anlehnung an die Baufachlichen Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz zur Phase IIa (Orientierende Untersuchung).

Betrachtet wurde eine Wirtschaftseinheit (WE) mit fünf verschiedenen Kontaminationsverdachtsflächen, die in der vorangegangenen Phase I identifiziert wurden. Dabei bilden die Ziel-/Kugelfangbereiche der einzelnen Schießbahnen die Kontaminationsverdachtsflächen ab.

Die WE wurde in den Jahren 1964 bis 1997 von der Bundeswehr als Standortschießanlage genutzt. Zuvor wurde die Fläche landwirtschaftlich genutzt. Im Jahr 2002 wurde die Anlage an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergeben und nun im Zuge einer geplanten Rückstellungsmaßnahme auf schädliche Bodenveränderungen geprüft.

Ziel der Orientierenden Untersuchung war die Überprüfung möglicher Kontaminationen unter Betrachtung des Wirkungspfades Boden-Mensch. Im Rahmen der Projektbearbeitung erfolgten u.a. orientierende Untersuchungen des Oberbodens der Schießbahnflächen. Für eine belastbare Aussage, ob sich möglicherweise Projektilrückstände in den Wällen befinden, wurden diese anhand von Schürfen untersucht. Des Weiteren wurden zur näheren Untersuchung im Ziel-/Kugelfangbereich der Langbahnen ebenfalls Schürfe angelegt.

Die Ergebnisse der Untersuchungen sowie der chemischen Analysen sind im Rahmen eines Gutachtens dokumentiert und bewertet. Es erfolgte eine Gefährdungsabschätzung hinsichtlich des Wirkungspfades Boden-Mensch sowie die Formulierung von Maßnahmenempfehlungen.

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Konversion ehem. BW-Krankenhaus Rostrup, Bad Zwischenahn

Boden
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Ergänzende Detailuntersuchung zum Altlastenrisiko des Grundstücks Hastedter Osterdeich in Bremen

Boden
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Stadtteilentwicklung Grasbrook

Boden
Geschäftsbereiche

Hydrologische Modelle
Hydraulische Modelle
Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
Wasserkraft
Ökologischer Wasserbau
Building Information Modeling (BIM)
Group Members

M&P Group
M&P Ingenieurgesellschaft
T&P Beratende Ingenieure
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Energy
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
M&P Climate
BIG Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
IBGW Ingenieurbüro für Grundwasser 
M&P Umwelttechnik 
TABERG Ingenieure GmbH

Kontakt

M&P Water
Mainzer Straße 130
56068 Koblenz
Deutschland

Tel.: +49 261 9423172-0
E-Mail: water@mup-group.com

Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login