ADD ANYTHING HERE OR JUST REMOVE IT…
M&P Water M&P Water
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
M&P Water
de_DE DE
de_DE DE en_GB EN
Menü
StartseiteBoden Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden
Vorheriges Produkt
BV Rückbau Muskator Werke Düsseldorf
Zurück zu den Produkten
Nächstes Produkt
Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen

Historische Erkundung ehem. Kurhessenkaserne, Hann. Münden

Vergleichen Sie
Zur Wunschliste hinzufügen
  • Beschreibung
Beschreibung
Tätigkeitsfeld: Phase I gem. BFR BoGwS
Leistungsumfang: Archivrecherchen & Anfragen, Luftbildauswertung, Geländebegehung, OU-Konzept & Kostenschätzung
Kurzbeschreibung: Die Anlage weist seit ihrer Errichtung im Jahr 1901 eine durchgängige Nutzung bis zum Jahr 1993 auf. Während der Kaiserzeit war das Areal StOÜbPl für die Pionierausbildung mit dem „Großen Pionierübungswerk“ als Kernstück. Nach seiner teilweisen Verfüllung wurde ein Landübungsplatz angelegt sowie Kfz-Hallen und Unterkünfte errichtet. Etwa mit Ende des 1. Weltkriegs folgte eine Phase ziviler Nutzung. Ab 1934 bis zum Ende des 2. Weltkriegs wurden erneut Pioniere für den Fronteinsatz ausgebildet. Ende der 1940er Jahre siedelten sich hier Kleinfirmen an, u.a. eine Kfz-Werkstatt, ein Saatguthandel und ein Metallrecycling-Betrieb und nutzten das ehem. Pionierübungswerk tlw. als Müllkippe. 1956 übernahm die Bundewehr einen nahezu vollständigen alten Gebäudebestand.

Aufgrund der langen und komplexen Historie stand die Aufarbeitung und Klärung der teilweise kleinräumigen Nutzungen im Vordergrund. Insgesamt wurden 19 kontaminationsverdächtige Flächen (KVF) ermittelt. Jede KVF wurde mittels eines Steckbriefs beschrieben und bewertet. Für 17 KVF bestand weiterer Erkundungsbedarf im Rahmen einer Phase IIa.

Es wurde ein Untersuchungskonzept für Orientierende Untersuchungen erstellt. Aufgrund der weitgehenden Flächenversiegelung wurde auf Untersuchungen des Grundwassers zunächst verzichtet. Zur Erkundung des Untergrundes wurden im Bereich der KVF jeweils Kleinrammbohrungen (KRB) bis zum sicheren Erreichen des gewachsenen Bodens bzw. bis zum Erreichen von organoleptisch / sensorisch unauffälligen Bodenschichten empfohlen.

Ähnliche Projekte

Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Orientierende Untersuchung (Phase IIa) der Standortschießanlage Bad Arolsen, Bad Arolsen

Boden
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Ergänzende Detailuntersuchung zum Altlastenrisiko des Grundstücks Hastedter Osterdeich in Bremen

Boden
Vergleichen Sie
Schnellansicht
Zur Wunschliste hinzufügen
Schließen Sie

Orientierende Untersuchung Altablagerungen Tündern

Boden
Geschäftsbereiche

Hydrologische Modelle
Hydraulische Modelle
Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
Wasserkraft
Ökologischer Wasserbau
Building Information Modeling (BIM)
Group Members

M&P Group
M&P Ingenieurgesellschaft
T&P Beratende Ingenieure
M&P Project
seecon Ingenieure
M&P Energy
ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH
M&P Climate
BIG Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft
Dürselen Immobilien
IBGW Ingenieurbüro für Grundwasser 
M&P Umwelttechnik 
TABERG Ingenieure GmbH

Kontakt

M&P Water
Mainzer Straße 130
56068 Koblenz
Deutschland

Tel.: +49 261 9423172-0
E-Mail: water@mup-group.com

Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Geschäftsführung
    • Mitgliedschaften
    • Software
    • Gruppe
  • Expertise
    • Hydrologische Modelle
    • Hydraulische Modelle
    • Hochwasserschutz, Starkregenmanagement
    • Talsperren, Wehre, Hochwasserrückhaltebecken
    • Wasserkraft
    • Ökologischer Wasserbau
    • Building Information Modeling (BIM)
  • Projekte
  • Standorte
  • LÖSUNGEN
  • Blog
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Vision & Mission
    • Mitarbeiter Benefits
    • Firmenwerte
    • Development Programm
  • Login